Liebe Leser der Online-Ausgabe unseres Blättl,
zu Beginn informiert der Vereinsvorstand über aktuelle Themen. Mit Freude kann der Vorstand darüber informieren, dass die Ergebnisse der Vorstandswahl vom 17.03.2023 und die von den Mitgliederversammlungen am 17.03.2023 und 07.07.2023 beschlossenen Änderungen der Satzung ins Vereinsregister eingetragen wurden. Jedes Vereinsmitglied wird in der nächsten Zeit ein gedrucktes Exemplar der geänderten Satzung erhalten. Am 25. August fand an der Waldbaude ein Mitgliedertreffen statt. Barnabas Kunze hat auf den Seiten 5 und 6 seine Eindrücke niedergeschrieben. Bienen brauchen Frühblüher – unter dieser Überschrift kündigt der Vereinsvorstand eine Initiative zum Pflanzen von Krokuszwiebeln an. Die Informationen darüber lest ab Seite 6. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Es ist nicht mehr lange bis zur Vorweihnachts- und Weihnachtszeit. Die Zeit zum Basten von Weihnachtsdekoration rückt immer näher. Jana Zirzow hat sich etwas Besonderes ausgedacht: „STERNE“ falten mit Jana. Nähere Informationen darüber findet Ihr auf Seite 7. Johannes Bielig hat das Dorf- und Reitfest in Großhänchen besucht. Seine Eindrücke lest auf der Seite 8. Die Brutzeit des Vogels des Jahres 2023 ist vorbei. Nun kann über den Wiedehopf berichtet werden. Er hatte dieses Jahr mindestens zwei Brutplätze. Gabriele Pötsche berichtet darüber ab Seite 8. Auf Seite 11 lest Ihr eine Zusammenfassung der Radtour vom 27.08.2023. Wir danken allen Autoren für ihre Beiträge und den Fotografen für die Bereitstellung der Fotos. Somit waren wir in der Lage, für Euch ein informatives Blättl zu gestalten. Wir freuen uns auch weiterhin auf jede Unterstützung – gern auch als neues Mitglied unserer Redaktion.
Eure Redaktion der Heimatkundlichen Blätter
Martine Wolf, Katrin Säring, Johannes Bielig und Dietmar Kindlein