Eierschieben

Buntes Eierkullern

Zum 39. Mal hieß es am Karsamstag in Burkau – auf geht’s zum Ostereierschieben.

Am Samstag, den 19. April lud der Natur- und Heimatfreunde Burkau e.V. bereits zum 39. Mal zum traditionellen Ostereierschieben in die Räumlichkeiten der Burkauer Freiwilligen Feuerwehr ein. Der Oberosterhase – Johannes Montero Montero – traf sich pünktlich 13 Uhr mit seinen 9 Hasenkindern am Kindergarten, um von dort aus gemeinsam mit dem Fahnenträger, Bernd Bielig, der in traditioneller Lausitzer Tracht erschien, dem Bürgermeister Sebastian Hein, Martine Wolf, der Vorsitzenden des Natur- und Heimatfreunde Burkau e.V. und den Burkauer Blechbläsern 13.30 Uhr den Osterumzug in Richtung Feuerwehr zu starten.

Begleitet von zahlreichen Schaulustigen traf der bunte Zug kurz vor 14 Uhr an der Feuerwehr ein. Martine Wolf eröffnete die Veranstaltung und bedankte sich bei allen Helfern für ihre Unterstützung. Nun konnte endlich der bunte Kullerspaß beginnen. Die Kinder versuchten mit ihren bunten, hart gekochten Ostereiern, die die Kullerbahn herunterrollten, das unten aufgestellte Körbchen zu treffen. Ein Spaß für Groß und Klein.

Am Bastelstand konnten Windmühlen und bunte Ostereier gebastelt werden. 15 Uhr sang der Chor der Grundschule Burkau unter der Leitung von Antje Hantusch schöne Frühlingslieder. Traditionell gab es auch dieses Jahr wieder leckeren selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und für die Liebhaber der herzhaften Speisen Bratwurst, Wiener und Fischsemmel. Erstmalig präsentierte sich der Verein mit einem eigenen Stand, der auf großes Interesse bei den Besuchern stieß. Ziel war es anhand von Bildern, Rollup und Pubikationen den Gästen zu zeigen, wofür der Verein steht, was er leistet und wie vielfältig er aufgestellt ist. Anja Hornig hatte ein schönes Samenquiz vorbereitet und die Kinder konnten ihre Treffsicherheit im Zielwerfen unter Beweis stellen.

Rund 250 Gäste besuchten trotz kühlen 15 Grad und dunkler Wolken das gelungene Fest.

Anja Wilcke