Runter vom Sofa, rauf auf den Hochstein

Seit einigen Jahren hat sich im Veranstaltungskalender des Natur- und Heimatfreunde Burkau e.V. die erste Aktion des Kalenderjahres „Runter vom Sofa – rein in die Natur“ etabliert. So wurde auch im Jahr 2025 mit Plakaten und Informationen in Medien und Presse zu einer Wanderung auf den Hochstein eingeladen. Der 19. Januar 25 stellte sich als sehr guter Tag mit gutem Wanderwetter heraus. Der Start und auch das Ende waren zweigeteilt. Wer Lust hatte konnte die lange Strecke mit Start am Vereinshaus in Burkau in Angriff nehmen, und wer nicht so weit laufen wollte, stieß am Pendlerparkplatz hinzu. 14 Gäste starteten am Vereinshaus und weitere 38 Wanderfreudigen warteten bereits am Pendlerparkplatz. Dazu kamen noch die Vierbeiner Luna und Leo. An der Nordseite des Hochsteins führte die Wanderstrecke zunächst in Richtung Steinbruch Kindisch, dann folgte der steile Anstieg auf der Hochsteinstraße zum Hochstein. Der Hochstein, mit seinen markanten Felsengebilden, erreicht eine Höhe von 449 m, ist die höchste Erhebung des Nordwestlausitzer Berglandes und der höchste Berg der Oberlausitz nördlich der A4. Bekannt ist der Berg auch unter den Namen „Sybillen-Stein“. Zahlreiche Sagen und Mythen ranken sich um den Hochstein, nachzulesen bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Hochstein_(Elstra)

Nach der Rast und den Eintragungen in das Gipfelbuch ging es Richtung Wildbrücke und an der Autobahn entlang zurück zum Pendlerparkplatz. Einige setzten die Wanderung bis zum Vereinshaus nach Burkau fort. Dort warteten schon Glühwein, Kekse und Getränke auf die durstigen Heimkehrer. Vielen Dank an die fleißigen Hände die dies alles vorbereitet hatten. Zusammenfassend kann man sagen, ein toller Erfolg mit sehr guter Beteiligung, interessanten Gesprächen unterwegs und netten Leuten. Kleine Episode noch am Rande: Um keinen zu überfordern wandte ich mich an eine Familie mit zwei Kindern wie lang wir die Strecke wählen können. Antwort des Papas: Alles, was unter 100 km ist, schaffen wir. Na, da braucht uns keine Bange um wanderfreudigen Nachwuchs zu werden.

Das Gebiet um den Hochstein lädt zu jeder Jahreszeit zu Spaziergängen und Wanderungen ein. Viele Wege führen um den Berg und durch die gute Beschilderung gibt es kaum eine Gelegenheit sich zu verlaufen. Eine Einkehr in der Luchsenburg rundet den Tag ab.

Die lange Strecke war ca. 14 km mit 240 Höhenmetern bergauf und wieder 240 m bergab. Vom Pendlerparkplatz ca. 8 km mit knapp 200 Höhenmetern.

Euer Heimatfreund Barnabas freut sich schon auf die nächste Wanderung.