Mit einer Burkauer Krokus- Spezialedition will der Verein dafür sorgen, dass
Bienen im Frühjahr zeitig Nahrung finden. Und er hat auch noch andere
große Projekte.
Von Miriam Schönbach
Die großen Eichen und Buchen schicken ihre Blätter nun doch abwärts. Durch das
heruntergefallene Laub an der Waldbaude am Fuße des Butterbergs in Burkau
raschelt ein Mäuschen. So schnell, wie es sich entdeckt fühlt, ist es wieder
verschwunden. Schließlich herrscht Betrieb in seinem Terrain. Dietmar Kindlein
öffnet die Fenster des Domizils der Natur- und Heimatfreunde, während die neue
Vereinschefin Martine Wolf ein paar Stühle in die letzten Sonnenstrahlen rückt.
Auch Hobbyimker Rico Jeschke greift zu. Er holt schnell ein paar Krokuszwiebeln
aus dem Auto.
Die Tüten mit den Frühblühern kommen auf den Tisch. Die Bienenunterstützer-
Aktion in der Gemeinde ist eines der neu angeschobenen Projekte des im März
gewählten Vorstands. „Ein Fokus unserer Arbeit liegt schon immer auf dem
Naturschutz“, sagt Martine Wolf. Dazu gehört, dafür zu sorgen, dass die Bienen im
Frühling frühzeitig wieder Nektar und Pollen finden. Der Imkerverein Burkau hat
2022 die Initiative ins Leben gerufen. Tausende Krokusse wurden so extra
gepflanzt.
Sächsische Zeitung, Lokalredaktion Bautzen, vom 18. Oktober 2023